Master-Module am IOR
Modul: Operations Research im Supply Chain Management (neue Modulzusammensetzung ab SS 2020)
- Operations Research im Supply Chain Management
- Graph Theory and Advanced Location Models
- Modellieren und OR-Software: Fortgeschrittene Themen
- Ereignisdiskrete Simulation in Produktion und Logistik
- Gemischt-ganzzahlige Optimierung I
- Gemischt-ganzzahlige Optimierung II
- Einführung in die Stochastische Optimierung
- Large-scale Optimierung
- Optimierungsmodelle in der Praxis (letztmalig im WiSe 20/21)
Falls dieses Modul als OR-Pflichtmodul der Master-Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, TVWL oder Informationswirtschaft eingebracht wird, ist mindestens eine der Veranstaltungen Operations Research im Supply Chain Management, Graph Theory and Advanced Location Models, und Modellieren und OR-Software: Fortgeschrittene Themen verpflichtend.
Diese Pflichtregelung gilt nicht, wenn das Modul in den Wahlpflichtbereich dieser Studiengänge eingebracht wird.
Die Modulzusammensetzung für bis einschließlich WS 2019/20 begonnene Module ist dem Modulhandbuch des jeweiligen Semesters zu entnehmen. Maßgeblich für den Modulbeginn ist dasjenige Semester in dem die erste Prüfungsleistung des Moduls abgelegt wurde.
Modul: Service Operations
- Operations Research in Supply Chain Management
- Operations Research in Health Care Management
- Ereignisdiskrete Simulation in Produktion und Logistik
- Praxis-Seminar: Health Care Management (mit Fallstudien)
- Challenges in Supply Chain Management
Pflicht ist mindestens eine der Veranstaltungen Operations Research in Supply Chain Management, Operations Research in Health Care Management, Praxis-Seminar: Health Care Management und Ereignisdiskrete Simulation in Produktion und Logistik.
Diese Pflichtregelung gilt nicht, wenn das Modul in den Wahlpflichtbereich der Master-Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, TVWL oder Informationswirtschaft eingebracht wird.
Modul: Mathematische Optimierung
- Gemischt-ganzzahlige Optimierung I
- Gemischt-ganzzahlige Optimierung II
- Parametrische Optimierung
- Konvexe Analysis
- Nichtlineare Optimierung I
- Nichtlineare Optimierung II
- Globale Optimierung I
- Globale Optimierung II
- Operations Research im Supply Chain Management
- Graph Theory and Advanced Location Models
- Fortgeschrittene Stochastische Optimierung
- Large-scale Optimierung
- Multivariate Verfahren
- Optimierungsmodelle in der Praxis (letztmalig im WiSe 20/21)
Falls dieses Modul als OR-Pflichtmodul der Master-Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, TVWL oder Informationswirtschaft eingebracht wird, ist mindestens eine der Veranstaltungen Gemischt-ganzzahlige Optimierung I, Parametrische Optimierung, Konvexe Analysis, Nichtlineare Optimierung I und Globale Optimierung I verpflichtend.
Diese Pflichtregelung gilt nicht, wenn das Modul in den Wahlpflichtbereich dieser Studiengänge eingebracht wird.
Modul: Stochastische Optimierung
- Fortgeschrittene Stochastische Optimierung
- Large-scale Optimierung
- Simulation stochastischer Systeme
- Optimierungsansätze unter Unsicherheit
- Einführung in die Stochastische Optimierung
- Operations Research im Supply Chain Management
- Graph Theory and Advanced Location Models
- Gemischt-ganzzahlige Optimierung I
- Gemischt-ganzzahlige Optimierung II
- Multivariate Verfahren
- Optimierungsmodelle in der Praxis (letztmalig im WiSe 20/21)
Pflicht ist mindestens eine der Veranstaltungen Fortgeschrittene Stochastische Optimierung, Large-scale Optimierung und Einführung in die Stochastische Optimierung.
Diese Pflichtregelung gilt nicht, wenn das Modul in den Wahlpflichtbereich der Master-Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, TVWL oder Informationswirtschaft eingebracht wird.
Veranstaltungen, die bereits im Bachelor-Programm belegt wurden, sind für die Belegung in Master-Modulen ausgeschlossen.